Die zunehmende Vernetzung von Fahrzeugen führt zu einer wahren Flut an Daten, die es sinnvoll auszuwerten gilt. Richtig genutzt, können die Daten den OEMs dabei helfen ihre Produkte zu optimieren und ihre Kunden besser kennenzulernen.
Weiterlesen
Kategorie: Blog
Die Straße der Zukunft – eine Vision?
Wie wäre es, wenn wir eines Tages nicht mehr zum Tanken anhalten müssten, wenn wir einfach von Flensburg nach Garmisch-Partenkirchen und auch wieder zurück durchfahren könnten. Sicherlich noch eine Vision und wer Visionen hat, solle ja eigentlich zum Arzt gehen, so zumindest Alt-Kanzler Helmut Schmidt. Wo uns die moderne Straße einmal hinführen wird, ist noch nicht gesichert, aber es gibt sie, die Ideen über die Straße von morgen.Weiterlesen
Remote-Diagnose-Lösungen: Realität oder Zukunftsvision?
Erfolg beim Absatz von Neuwagen durch smarte Inzahlungnahme
Wie können wir mehr Fahrzeuge verkaufen, ohne Abstriche bei den Erträgen zu machen? Wie stelle ich sicher, dass der Kunde das Autohaus nicht verlässt, bevor der Abschluss getätigt wurde? Die Antworten auf diese Fragen sind nicht nur vom neuen Fahrzeug, sondern immer mehr von der Inzahlungnahme abhängig.
Weiterlesen
Chinas Automobilindustrie im Wandel
Chinas Automobilindustrie ist in der Vergangenheit förmlich explodiert und der chinesische Automarkt hat sich zum größten der Welt aufgeschwungen. Doch nun herrscht im Land der Mitte bereits seit fünf Jahren eine Wachsumsfaute.
Weiterlesen
Die Zukunft der Automobilindustrie
Zwei Trends werden die Zukunft der Automobilindustrie bestimmen: Die Urbanisierung und die Digitalisierung.
Weiterlesen
Wie Design und Kunst die Marke Hyundai neu erfindet
Was assoziiert man mit Hyundai? Viel Auto fürs Geld und fünf Jahre Garantie. Und sonst? Gutes Design. Richtig! Doch zugegeben: Lange stand die Marke Hyundai in erster Linie für ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Das hat sich geändert. Und ist ein wesentlicher Grund für unseren Erfolg.
Weiterlesen
Matthias Müller wird neuer VW-Chef
Der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller wird neuer Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns.
Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hatte Müller in einer Sitzung am vergangenen Freitag (25.09.2015) mit sofortiger Wirkung ins Amt berufen. Drei Tage zuvor hatte der bisherige Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Martin Winterkorn aufgrund der aktuellen Entwicklungen beim VW-Konzern seinen Rücktritt angeboten.Weiterlesen
Car Hacking-Experten bei Uber eingestellt
Die beiden Sicherheitsexperten, denen es im Juli gelungen war, einen Jeep Cherokee auf freier Fahrt zu hacken, wurden nun beim Fahrvermittlungsdienst Uber eingestellt. Sie sollen sich bei der Entwicklung von selbstfahrenden Autos ums Thema IT-Sicherheit kümmern.
Kann Luca Pacioli die Mobilitätskonzepte der Zukunft vorhersagen?
Was die Bilanzen über die nächste Dekade verraten
Ein Gastbeitrag von Peter Fuß, Senior Advisory Partner Automotive, EY
Zu Recht ist die Automobilindustrie stolz auf ihre einzigartige, 130-jährige Erfolgsgeschichte – aber es gibt noch weit ältere Institutionen, die wie ein Fels in der Brandung allen Volatilitäten sowie wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen trotzen: etwa die Bilanz mit ihren Aktiva und Passiva.Weiterlesen