Kategorie: Blog

Sneak Preview into Hogan Lovells White Paper: „The Road to Autonomous Vehicles”

Dr. Patrick Ayad, Partner and Global Leader Mobility and Transportation, Hogan Lovells
Susanne Schuster, Associate, Hogan Lovells

Recent Hogan Lovells White Paper promotes a holistic and flexible regulatory framework for autonomous vehicles

Why this White Paper?

We are advising both traditional and emerging global players in the automotive industry and are increasingly dealing with legal issues of the future. One of our focus areas is the regulatory environment for automated and connected vehicles, a field in which we are closely monitoring the newest legislative developments.

Weiterlesen

Verfasst in: Blog, News zur Veranstaltung

Lucid nimmt deutsche Premiummarken ins Visier

Lucid nimmt deutsche Premiummarken ins Visier

Das Start-up des Ex-Tesla-Chefingenieurs Peter Rawlinson setzt sich nach dem Börsengang ehrgeizige Ziele. Der „Air“ soll die Luxusmodelle von BMW, Audi, Mercedes und Porsche überholen.

Peter Rawlinson fordert die deutschen Premiumhersteller heraus. Der Chef des Elektroauto-Start-ups Lucid strebt ähnliche Ziele an wie sein ehemaliger Chef Elon Musk. Der Brite Rawlinson will Lucid als den Premiumhersteller des Elektro-Zeitalters positionieren – neben Mercedes, Audi und BMW oder gar an ihrer Stelle.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

FACHKRÄFTEREKRUTIERUNG

FACHKRÄFTEREKRUTIERUNG

Talentmanagement als Chefsache

Der kalifornische Elektroautobauer Tesla greift in Arbeitgeberrankings die beliebten deutschen Automarken an. Das liegt vor allem an der Person des Gründers. Was macht Elon Musk anders und hat das auf Dauer Erfolg? Das Handelsblatt hat sich bei Personalberatern und -vorständen umgehört.

Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Interview mit dem Geschäftsführer des Instituts für Wärme und Mobilität e.V. – Adrian Willig

Mobilität und Nachhaltigkeit ist für viele ein Paradoxon. Wie lassen sich diese beiden Felder in Einklang bringen?
Adrian Willig: Wir müssen Im Straßenverkehr verstärkt auf alternative Antriebe und treibhausneutrale Kraftstoffe setzten.
Unsere technologischen Herausforderungen sind E-Mobilität, Herstellung von Batterien und Ladeinfrastrukturen.
Diese und weiterer Fragen zum Thema Mobilität beantwortet A. Willig im Interview.

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Interview mit Dr. Patrick Ayad und Dr. Sebastian Polly: Living Mobility – Objective, Inclusive, Sustainable, Unifying

Autoren: Dr. Patrick Ayad, Global Leader Mobility and Transportation und Dr. Sebastian Polly, Global Co-Head Automotive bei Hogan Lovells.

Reicht das ACES Modell, um die Mobilitätsbedürfnisse der zukünftigen Gesellschaft widerzuspiegeln?

Das ACES Modell, d.h. “Autonomous, Connected, Electric, Shared”, ist nach wie vor die richtige Fahrtrichtung. Man kann inzwischen auch von ACES 2.0 sprechen, wenn man bedenkt, dass Themen wie künstliche Intelligenz, Daten, Sensoren und Vernetzung eine immer größere Rolle spielen.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Interview mit Dr.-Ing. Steven Peters: Zwischen Realität und künstlicher Intelligenz

Dr.-Ing. Steven Peters, 1987, studierte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte im Jahr 2013 an der dortigen Fakultät für Maschinenbau. Nach seiner Postdoc-Zeit stieg er 2016 in die Konzernforschung der Daimler AG ein. Dort baute er das Team Artificial Intelligence Research auf, das gemeinsam mit allen Entwicklungsbereichen der Mercedes-Benz AG zukünftige Fahrzeugfunktionen und Entwicklungswerkzeuge auf Basis maschinellen Lernens erforscht. Das Team arbeitet eng mit nationalen und internationalen Universitäten und Startups zusammen.Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung

Interview mit Matthias Arleth: Who will win the race of electric mobility?

Herr Arleth, wie ist der Stand der Elektromobilität in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern? Wer hat die Nase vorn bzw. wo sind die Bedingungen für die Entwicklung neuer Technologien am besten?

Wir erleben gerade einen regelrechten Elektroboom in allen Regionen der Welt. China ist bereits seit Jahren Vorreiter, hier wurden 2019 über eine Million Elektroautos verkauft. In den USA ist – nicht zuletzt durch die starke Präsenz von Tesla –  das Thema Elektromobilität in einigen Regionen wie Kalifornien sehr beliebt und wird gefördert. Im September dieses Jahres erreichte jetzt auch Europas Elektroauto-Markt einen neuen Höchststand bei den Zulassungen von über 100.000 elektrifizierten Einheiten in einem Monat. Weiterlesen

Verfasst in: Allgemein, Blog, News zur Veranstaltung