Programm
8.30
Empfang mit Kaffee und Tee
9.00 - 9.05
Einführung durch den Vorsitzenden der Konferenz
Franz Rother, Chefredakteur, Edison
Rahmenbedingungen
9.05 - 9.35
Technologiewandel in der Automobilwirtschaft – Herausforderungen für den Mittelstand
Prof. Dr.-Ing. Prof. e. h. Wilhelm Bauer, Technologiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
9.35 - 10.05
Die Digitale Transformation der Automobilindustrie
Johann Jungwirth, Chief Digital Officer, Volkswagen AG
10.05 - 10.35
The New Normal - der neue Status Quo als Chance für die Automobilindustrie
Dennis Morgenstern, Industry Leader, Automotive Technology, Google Germany GmbH
10.35 - 11.05 Keynote
Warum die digitale Gesellschaft die Infrastrukturwende braucht
Claudia Nemat, Vorstandsmitglied Technologie & Innovation, Deutsche Telekom AG
11.05 - 11.30
Pause mit Kaffee und Tee
11.30 - 12.00 Studie
Revolution 2030 – mit neuer Energie in die automobile Zukunft
Dr. Timo Möller, Leiter, Center for Future Mobility, McKinsey & Company, Inc
12.00 - 12.30
Auf, beweg‘ Dich! People are the key to success
Dr. Wolf-R. von der Fecht, Rechtsanwalt und Partner, VON DER FECHT LLP
12.30 - 13.00 Praxisbericht
Die Nutzfahrzeugbranche als Vorreiter der Elektromobilität und Digitalisierung
Markus Schell, Persönlich haftender Gesellschafter, BPW Bergische Achsen KG
13.00 - 14.30
Gemeinsames Mittagessen
Finanzierung und Kooperationen
14.30 - 15.00 Studie
Das digitale Auto – Mehr Umsatz, mehr Konkurrenz, mehr Kooperation. Markt- und Wettbewerbsstrukturen im Automobilsektor: ein Überblick
Eric Heymann, Deutsche Bank Research
15.00 - 15.20
Wer finanziert den Wandel der Automobilindustrie?
Hans-Günther Wolf, Geschäftsführer, B. Metzler GmbH, Metzler Corporate Finance
15.20 - 15.40
M&A und Kapitalmarkt als Beschleuniger des Transformationsprozesses
Dr. Christian Kames, Leiter Investmentbanking Deutschland, J.P. Morgan
15.40 - 16.00 Praxisbericht
Intransparenz als Konzernstrategie: „Bleib bitte offline, lieber Kunde“
Lukas Steinhilber, Geschäftsführer, VEHICULUM Mobility Solutions GmbH
16.00 - 16.20
Erfolgreiche Sanierung krisenbefangener Automobilzulieferer
Christopher Seagon, Partner, WELLENSIEK
16.20 - 16.50
Pause mit Kaffee und Tee
16.50 - 17.35 Diskussionspanel
Transformation durch Kooperation: Wie die Automobilindustrie zum Ökosystem der Mobilität wird
- Multi-Stakeholdermanagement und Kooperationsfähigkeit als Kernkompetenz
- Integration von neuen Leistungserbringern bei sinkender Wertschöpfung
- Finanzierung neuer Geschäftsmodelle und Partnerschaften
- OEM und Zulieferer: Trends, Rollen, Financials, Valuation Innovation als Wertetreiber
Impulsvortrag:
Tanja Dreilich, Geschäftsführerin und Group-CFO, KIRCHHOFF Automotive
Moderation:
Franz Rother, Chefredakteur, Edison
Dr. Christian Kames, Leiter Investmentbanking Deutschland, J.P. Morgan AG
Philipp Grosse Kleimann, Managing Director, Automotive, ERGO Mobility Solutions
Lukas Steinhilber, Geschäftsführer, VEHICULUM Mobility Solutions GmbH
Hans-Günther Wolf, Geschaftsführer, B. Metzler GmbH, Metzler Corporate Finance
Unternehmenskultur im Wandel
17.35 - 18.20 Diskussionspanel
Das Automobilunternehmen 2.0 – Lösungsszenarien und Erfolgsfaktoren
- Wie können Unternehmen im Automobilkontext proaktiv den Wandel meistern und sich für die neue Mobilitätswelt qualifizieren?
- Ganzheitliche Unternehmenstransformation unter Berücksichtigung der Dimensionen
- Produkt/Service, Organisation, Steuerungsmechanismen, Kultur und Raum
Moderation:
Daniel Niederberger, Innovation Specialist & Business Consultant, New Mobility Business
Ralph Jacoby, Vorstand, Jacoby & Cie. AG
Helmut Ramsauer, Geschäftsführer, SPINPARTNERS GmbH
Sylvia Scherer, Co-Founder, Connected Culture Club, BMW Group
18.20 - 18.50
Industrierevolution von innen: Additive Manufacturing als Game Changer für Wertschöpfungsketten im Automobilbau
Prof. Dr. Michael Süss, Chairman of the Board of Directors, OC Oerlikon Management AG
18.50 - 19.20
Die Digitalisierung der Automobilproduktion
Prof. Dr. Dr. Horst Wildemann, Lehrstuhlinhaber, Lehrstuhl fur BWL und Logistik, Technische Universitat Munchen und Geschaftsfuhrer, TCW Transfer-Centrum GmbH & Co. KG
19.20
Ende des Tages
20.00 - ca. 22.30
Am Ende des ersten Tages lädt Sie das Handelsblatt ganz herzlich zu einem Abendessen in gemütlicher Atmosphäre ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche auszutauschen.
8.30 - 9.00
Empfang mit Kaffee und Tee
9.00 - 9.15
Einführung durch den Vorsitzenden Franz Rother
Mitarbeiter in der Transformation
9.15 - 9.45
Wie kann die Transformation gelingen?
Roman Zitzelsberger, Bezirksleiter, IG Metall Baden-Württemberg
9.45 - 10.15
Die Transformation der Automobilindustrie hin zur Elektromobilität
Prof. Dr. Oliver Falck, Leiter, ifo Zentrum für Industrieökonomik und neue Technologien, Program Director, CESifo Research Network, Professor für Volkswirtschaftslehre, insb. Empirische Innovationsökonomik, Ludwig-Maximilians-Universität München
10.15 - 10.45
Unternehmenskultur für disruptive Innovationen - Vom Verbesserer zum radikalen Innovator
Dr. Jens-Uwe Meyer, Geschäftsführer, Innolytics GmbH Gesellschaft für Innovationsanalyse
10.45 - 11.00
Fragen und Diskussion
11.00 - 11.30
Pause mit Kaffee und Tee
11.30 - 11.50
Der Umbau der Automobilindustrie gelingt nur mit den Beschäftigten
Klaus Franz, forum urbanum Beratung und Kommunikation, ehemaliger Gesamtbetriebsratsvorsitzender, Opel
11.50 - 12.10
Die positiven Seiten des bösen I-Wortes
Der Spagat zwischen erleichtertem Arbeitsplatzabbau und dem Halten guter Mitarbeiter in der Insolvenz
Axel W. Bierbach, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen
12.10 - 12.55 Diskussionspanel
Personalthemen in der Transformation
- Personalanpassungen bei gleichzeitigem Personalaufbau
- Personalthemen bei Einsatz sog. Garagen
Moderation:
Dr. Burkard Göpfert, LL.M., Partner, Baker & McKenzie
Axel W. Bierbach, Partner, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen
Klaus Franz, forum urbanum Beratung und Kommunikation, ehemaliger Gesamtbetriebsratsvorsitzender, Opel
Tonio Hess, Director Business Partnering, Labour Law & Labour RelationsHuman Resources, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Dr. Jens-Uwe Meyer, Geschäftsführer, Innolytics GmbH Gesellschaft für Innovationsanalyse
12.55 - 14.00
Gemeinsames Mittagessen
Transformation der Produktion
14.00 - 14.30
Next Generation Lean - Transformiert vom klassischen Lean-Ansatz zur integrierten Fertigung unter Berücksichtigung von Industrie 4.0 und Big Data
Karl Anton, unabhängiger Berater und ehemaliger Fertigungsleiter Europa, Ford
14.30 - 14.45
Fragen und Diskussion
14.45 - 15.15
Pause mit Kaffee und Tee
Ausblick
15.15 - 15.35 Impulsvortrag
Auf dem Weg zur Tech-Company – Digitalisierung bei der BMW Group
Jens Monsees, Global Lead for Digital Transformation, BMW Group
15.35 - 16.15 Diskussionspanel
Wie müssen sich Unternehmen zukünftig aufstellen?
- Was können traditionelle Unternehmen von Start-Ups lernen und umgekehrt?
- Wie gelingt die Co-Existenz von Konzernen und kleineren Technologieunternehmen?
Moderation:
Franz Rother, Chefredakteur, Edison
Jens Monsees, Global Lead for Digital Transformation, BMW Group
Christoph Stadeler, Head of Automotive, Facebook Germany GmbH
Christoph Weigler, General Manager Germany, UBER Deutschland GmbH
16.15
Ende der Konferenz